AirOS 0xFF Setup: Unterschied zwischen den Versionen
(→Master (AP-Mode)) |
(→Master (AP-Mode)) |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
Drahtlosmodus/Wireless Mode: '''[Access Point/Zugangspunkt]''' auswählen. | Drahtlosmodus/Wireless Mode: '''[Access Point/Zugangspunkt]''' auswählen. | ||
SSID: '''[NAME DER SSID]''' | SSID: '''[NAME DER SSID]''' | ||
− | Channel Width/: '''[20 Mhz]''' ''(ggf. 40 Mhz)'' | + | Channel Width/Kanalbreite: '''[20 Mhz]''' ''(ggf. 40 Mhz)'' |
− | Frequency, MHz | + | Frequency, MHz: '''[KANAL(Mhz) WÄHLEN]''' |
Hinweis: Nicht vergessen die '''[OUTPUT-Power]''' zu adjustieren. | Hinweis: Nicht vergessen die '''[OUTPUT-Power]''' zu adjustieren. |
Version vom 30. August 2014, 20:52 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
Diese Firmware ist nicht von Funkfeuer, und wird auch nicht offiziell Supported!
Ebenfalls übernehmen Wir, ich (Bernhard Marker) keine gewähr - sollte es zu einem defekt eines Gerätes kommen. Die Ausfallrate ist gleich "0" und kann im normalfall mittels TFTP ohne weiteres neu aufgespielt werden. Weiters können in dieser Firmware keine Erweiterungen (bei vielen anderen OpenWRT distributionen schon) installiert werden.
- Folgende Hardware von Ubiquiti wurde bereits getestet:
- Ubiquiti NanoStation Loco M5, NanoStation M2, NanoStation M5
- Ubiquiti NanoBridge M2, NanoBridge M5
- Ubiquiti NanoBeam M5-19, NanoBeam M5-400
- Ubiquiti Bullet M5
- Ubiquiti AirGrid M2 HP, AirGrid M5 HP
- Ubiquiti AirRouter
Vorbereitungen
- Das/Die gewünschte/n Ubiquiti Gerät/e, mit der jeweiligen Stromversorgung (POE)
- Netzwerkkabel/n
- Laptop/PC/Mac
- tftp - Client
- Modifizierte AirOS Firmware XM | XW
- Wenn das Gerät eine funktionierende "Originale" Firmware von Ubiquiti aufgespielt hat, und diese auch startet - lässt sich die zu verwendende Firmware ermitteln (XM,XW). Im Regelfall akzeptiert das Gerät nur eine kompatible AirOS Firmware - dh. sind folgende Punkte nicht zwingend notwendig.
- Gerät einschalten / POE anschließen, nach ca 30 Sekunden, mit dem Web-Browser http://192.168.1.20 öffnen.
- Username: ubnt Passwort: ubnt -> login, in den System-Reiter wechseln
- Dort befindet sich die benötigte Information (z.b Firmwareversion: XM.v5.5.8.0xFF.v30) und folglich kann die richtige Firmware heruntergeladen werden.
- Wenn das Gerät eine funktionierende "Originale" Firmware von Ubiquiti aufgespielt hat, und diese auch startet - lässt sich die zu verwendende Firmware ermitteln (XM,XW). Im Regelfall akzeptiert das Gerät nur eine kompatible AirOS Firmware - dh. sind folgende Punkte nicht zwingend notwendig.
Firmware Installation
Grundsätzlich ist die Installation bei allen AirMAX Produkten gleich. Das Gerät muss in den Recovery Modus gestartet werden, und folglich mit einem TFTP-Client die Firmware aufgespielt werden. Danach bootet das Gerät automatisch mit den Geräte-üblichen Einstellungen. Diese wurden/sind die Originalen definitionen die bereits von Ubiquiti vorgegeben sind. Nachfolgend eine Zusammengefasste Installationsbeschreibung. Die Beschreibung bezieht sich auf den Flash-vorgang unter MacOS/Linux, motivierte Leute werden aufgerufen diese Beschreibung zu Erweitern :).
- am PC die IP-Adresse "192.168.1.5" einstellen.
- ein Shell oder Terminal oder DOS Fenster öffnen und die IP-Adresse "192.168.1.20" dauerpingen.
ping -t 192.18.1.20
- POE Adapter (LAN) mit dem PC verbinden.
- Den reset-knopf vom Ubiquiti Gerät halten und mit dem POE Adapter verbinden - nach ca. 10 Sekunden ist das Gerät mittels Ping erreichbar!
- am PC in den gleichen Ordner wechseln wo sich die Firmware befindet und folgenden Befehl eingeben:
tftp 192.168.1.20 bin trace put XM.v5.5.8.0xFF.v30.20795.140827.1800.bin
- nach ca. 1 Minute sollte das Gerät nun wieder auf "192.168.1.20" erreichbar sein. Nun im Web-Browser http://192.168.1.20 abrufen.
Nun kann mit der Konfiguration begonnen werden. Diese Firmware ist auch ohne den Funkfeuer relevanten Einstellungen nutzbar, und bietet die gleiche funktionalität wie die Originale Firmware.
Hinweis: >Sollten beim Abrufen< von der IP-Adresse die "TERMS OF USE" nicht angezeigt werden (Muss mit einem Hackerl bestätigt werden) so wäre es sinnvoll, sich vorab gleich einzuloggen und mittels Reiter "System, ein Hersteller-Reset durchzuführen. Dadurch wird eine leere Konfiguration erstellt!
AirOS Konfiguration
Master (AP-Mode)
Die Sprache wird mit dem Menüpunkt "Country" definiert, wie folgt ändern wir diese auf:
[Austria] auswählen.
Es muss auch der Lizenzbestimmungen zugestimmt werden, dazu das Hackerl bei folgender Textpassage setzen:
[X] I agree to there TERMS OF USE and the UBIQUITI FIRMWARE LICENSE AGREEMENT
Mit folgenden Login-Daten einloggen:
Username: ubnt, Passwort: ubnt
Nun kann mit folgendem Schaltfläche fortgefahren werden:
[Login] anklicken.
Nun sollte due "Main" Seite deines Ubiquiti Gerätes angezeigt werden. Als nächstes beginnen wir bereits mit dem Gerätenamen!
Wechseln zu Tab: [System] Device Name: [nodename.himmelsrichtung] (z.b duer9.nw)
Um die Gerätesicherheit zu gewährleisten, sollte der Username / das Passwort gerändert werden:
Um das Passwort zu ändern, muss auf das Schlüsselsymbol gedrückt werden!
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge aktiviert werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken. Button [Apply/Anwenden] drücken.
Nun wird kurzzeitig der Ping unterbrochen.
Wenn das Gerät wieder erreichbar ist, kann mit der Drahtlos-Konfiguration fortgefahren werden.
Wechseln zu Tab: [Wireless] Drahtlosmodus/Wireless Mode: [Access Point/Zugangspunkt] auswählen. SSID: [NAME DER SSID] Channel Width/Kanalbreite: [20 Mhz] (ggf. 40 Mhz) Frequency, MHz: [KANAL(Mhz) WÄHLEN] Hinweis: Nicht vergessen die [OUTPUT-Power] zu adjustieren.
Die restlichen Menüpunkte können je nach Skills verändert werden. Sollten diese Punkte unklar sein, würde ich diese vorerst nicht verändern.
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge aktiviert werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken. Button [Apply/Anwenden] drücken.
Um auch die Kompatibilität mit anderen OpenWRT Distributionen zu gewährleisten, sollte folgender Step druchgeführt werden:
Wechseln zu Tab: [UBNT] (Ubiquiti Logo) airMAX: [ ] hacken entfernen.
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge GESPEICHERT (nicht aktiviert) werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken.
Da wir keine Bridge haben wollen, müssen wir noch die angebundenen Stationen von einander Trennen:
Wechseln zu Tab: [Advanced] Client Isolation: [X] anhacken.
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge GESPEICHERT (nicht aktiviert) werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken.
Die [Netzwerk]-Einstellungen und das (für unser Netzwerk benötigte) OLSR wird folgend in einem kompletten Step durchgeführt: (je nach belieben)
Wechseln zu Tab: [Network] Netzwerkmodus/Networkmode: [Router] WAN IP Address: [Static/Statisch]
Nun nach belieben die IP-Adressen / Einstellungen je nach bedarf festlegen.
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge GESPEICHERT (nicht aktiviert) werden:
(NUR) Button [Change/Übernehmen] drücken.
Die OLSR-Definition wird folgendermaßen durchgeführt:
Wechseln zu Tab: [OLSR] (nicht irritieren lassen, es erscheint höchstwahrscheinlich [oben] der Blaue Balken mit der Aufforderung zum Aktivieren der Einstellungen / noch nicht machen!!!) IPv4: [X] anhacken. Schnittstelle(n): [X] (Status) anhacken bei jeder Schnittstelle die mittels OLSR versorgt werden soll (z.b "wan/ath0" & "lan/eth0")
Nun können die Änderungen die zuvor für NETWORK und OLSR vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge gespeichert & aktiviert werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken. Button [Apply/Anwenden] drücken.
Dieser Vorgang kann bis zu 30/40 Sekunden benötigen. Daher wundert euch nicht, wenn das Gerät in dieser Zeit nicht erreichbar ist!
Hinweis: Es hat sich bewährt, das Gerät nach den 30/40 Sekunden mittels "aus/ein(powercycle)" neuzustarten.
Client (Sta-Mode)
Die Sprache wird mit dem Menüpunkt "Country" definiert, wie folgt ändern wir diese auf:
[Austria] auswählen.
Es muss auch der Lizenzbestimmungen zugestimmt werden, dazu das Hackerl bei folgender Textpassage setzen:
[X] I agree to there TERMS OF USE and the UBIQUITI FIRMWARE LICENSE AGREEMENT
Mit folgenden Login-Daten einloggen:
Username: ubnt, Passwort: ubnt
Nun kann mit folgendem Schaltfläche fortgefahren werden:
[Login] anklicken.
Nun sollte due "Main" Seite deines Ubiquiti Gerätes angezeigt werden. Als nächstes beginnen wir bereits mit dem Gerätenamen!
Wechseln zu Tab: [System] Device Name: [nodename.himmelsrichtung] (z.b duer9.nw)
Um die Gerätesicherheit zu gewährleisten, sollte der Username / das Passwort gerändert werden:
Um das Passwort zu ändern, muss auf das Schlüsselsymbol gedrückt werden!
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge aktiviert werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken. Button [Apply/Anwenden] drücken.
Nun wird kurzzeitig der Ping unterbrochen.
Wenn das Gerät wieder erreichbar ist, kann mit der Drahtlos-Konfiguration fortgefahren werden.
Wechseln zu Tab: [Wireless] Drahtlosmodus/Wireless Mode: [Station] auswählen. SSID: [NAME DER SSID FALLS BEKANNT] (oder über Select/Auswählen aus der Liste wählen)
Die restlichen Menüpunkte können je nach Skills verändert werden. Sollten diese Punkte unklar sein, würde ich diese vorerst nicht verändern.
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge aktiviert werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken. Button [Apply/Anwenden] drücken.
Die [Netzwerk]-Einstellungen und das (für unser Netzwerk benötigte) OLSR wird folgend in einem kompletten Step durchgeführt: (je nach belieben)
Wechseln zu Tab: [Network] Netzwerkmodus/Networkmode: [Router] WAN IP Address: [Static/Statisch]
Nun nach belieben die IP-Adressen / Einstellungen je nach bedarf festlegen.
Nun können die Änderungen die vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge GESPEICHERT (nicht aktiviert) werden:
(NUR) Button [Change/Übernehmen] drücken.
Die OLSR-Definition wird folgendermaßen durchgeführt:
Wechseln zu Tab: [OLSR] (nicht irritieren lassen, es erscheint höchstwahrscheinlich [oben] der Blaue Balken mit der Aufforderung zum Aktivieren der Einstellungen / noch nicht machen!!!) IPv4: [X] anhacken. Schnittstelle(n): [X] (Status) anhacken bei jeder Schnittstelle die mittels OLSR versorgt werden soll (z.b "wan/ath0" & "lan/eth0")
Nun können die Änderungen die zuvor für NETWORK und OLSR vorgenommen wurden mittels folgender Reihenfolge gespeichert & aktiviert werden:
Button [Change/Übernehmen] drücken. Button [Apply/Anwenden] drücken.
Dieser Vorgang kann bis zu 30/40 Sekunden benötigen. Daher wundert euch nicht, wenn das Gerät in dieser Zeit nicht erreichbar ist!
Hinweis: Es hat sich bewährt, das Gerät nach den 30/40 Sekunden mittels "aus/ein(powercycle)" neuzustarten.
Verweise / Unterstützungen
- Dokumentationen von Christofer Brajkovic [Client-Doku | Master-Doku]
- Mirror-Server (Christofer Brajkovic) [XM-Firmware | XW-Firmware]