OSBRiDGE 5GXi: Unterschied zwischen den Versionen
Dieter (Diskussion | Beiträge) (Setup mit WRT54 eingefügt) |
(→5GXi von OSBRIDGE) |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== [http://www.osbridge.com/osbridge_5gxi.php 5GXi] von [http://www.osbridge.com/ OSBRIDGE] == | == [http://www.osbridge.com/osbridge_5gxi.php 5GXi] von [http://www.osbridge.com/ OSBRIDGE] == | ||
[[Bild:osbridge_system_information.png|thumb|200px|right|Screenshot]] | [[Bild:osbridge_system_information.png|thumb|200px|right|Screenshot]] | ||
+ | [[Datei:osbridge_5gxi1.jpg|200px|Vorderansicht]][[Datei:osbridge_5gxi2.jpg|200px|Rückansicht]][[Datei:osbridge_5gxi3.jpg|300px|Das ganze Set]] | ||
Auf einigen Linkstrecken ist das Modell [http://www.osbridge.com/products5.php 5GXi] von [http://www.osbridge.com OSBRiDGE] in Verwendung. Es handelt sich dabei um eine Antenne mit integriertem Router für den Einsatz im Freien. Für eine Linkstrecke sind auf jeder Seite der Verbindung je eine OSBRiDGE 5GXi nötig, wobei eine als "Master" und eine als "Slave" konfiguriert wird. | Auf einigen Linkstrecken ist das Modell [http://www.osbridge.com/products5.php 5GXi] von [http://www.osbridge.com OSBRiDGE] in Verwendung. Es handelt sich dabei um eine Antenne mit integriertem Router für den Einsatz im Freien. Für eine Linkstrecke sind auf jeder Seite der Verbindung je eine OSBRiDGE 5GXi nötig, wobei eine als "Master" und eine als "Slave" konfiguriert wird. | ||
+ | |||
+ | Weitere Hardware- und Firmwaredetails gibt es bei der [[Arbeitsgruppe_Hardware_OSBRiDGE_5GXi|FunkFeuer Arbeitsgruppe OSBRiDGE 5GXi]] | ||
=== Vorteile=== | === Vorteile=== | ||
Zeile 21: | Zeile 24: | ||
===Einstellungen OSBRiDGE=== | ===Einstellungen OSBRiDGE=== | ||
+ | Siehe dazu auch das [http://www.osbridge.com/wiki/index.php/Manual_5XLi OSBRiDGE Manual] | ||
+ | ==== Initiales Setup ==== | ||
+ | Die OSBRiDGE 5GXi wird via Web-Interface konfiguriert. | ||
+ | Die Default Einstellungen bei Auslieferung: | ||
+ | * IP Address: 192.168.1.251 | ||
+ | * Subnet Mask: 255.255.255.0 | ||
+ | * Login: admin | ||
+ | * Password: public | ||
==== General Settings ==== | ==== General Settings ==== | ||
[[Bild:osbridge_general_settings.png|thumb|200px|none|Screenshot]] | [[Bild:osbridge_general_settings.png|thumb|200px|none|Screenshot]] | ||
Zeile 32: | Zeile 43: | ||
* IP Operational Mode: bridge | * IP Operational Mode: bridge | ||
* Packet Aggregation: disabled | * Packet Aggregation: disabled | ||
− | : Dieser Punkt soll laut [http://www.osbridge.com/ | + | : Dieser Punkt soll laut [http://www.osbridge.com/wiki/index.php/Manual_5XLi Manual] für Verbesserung des Datendurchsatzes auf Enabled gestellt werden bzw. ist dies auch als Default enabled. |
− | : Die Strecken über OSBRiDGEs werden bei Verwendung der Standardeinstellung (Packet Aggregation: enabled) vom OLSRd bzw. in der [http:// | + | : Die Strecken über OSBRiDGEs werden bei Verwendung der Standardeinstellung (Packet Aggregation: enabled) vom OLSRd bzw. in der [http://marvin.funkfeuer.at/topo/topology.png TopoMap] schlecht bewertet. |
:;Daher unbedingt Packet Aggregation -> disabled | :;Daher unbedingt Packet Aggregation -> disabled | ||
* DHCP:disabled (default) | * DHCP:disabled (default) | ||
Zeile 71: | Zeile 82: | ||
*In der Verwaltung unter WAN ist folgendes einzustellen: | *In der Verwaltung unter WAN ist folgendes einzustellen: | ||
** WAN-Protokoll: OLSR | ** WAN-Protokoll: OLSR | ||
− | ** WAN IP: Eine IP eines Devices aus dem [[Frontend Devices| Redeemer Frontend]], z.B. 193.238.15?.??? | + | ** WAN IP: Eine IP eines Devices aus dem [[Frontend Devices| Redeemer Frontend]], z.B. 193.238.15?.??? (WAN_ip darf die selbe adresse wie drahtlos/funk sein) |
− | ** WAN Netzmaske: 255.255.252.0 | + | ** WAN Netzmaske: 255.255.252.0 (255.0 bei 78,x,x,x) |
** WAN Default Route: bleibt leer | ** WAN Default Route: bleibt leer | ||
− | ** RJ45 Anschlüsse: 0 5 | + | ** RJ45 Anschlüsse: diese Einstellung im Allgemeinen nicht verändern. Der Defaultwert ist abhängig von der Hardwareversion: |
+ | *** entweder 0 5 | ||
+ | *** oder 4 5 | ||
** zumindest "Ping erlauben" anhacken | ** zumindest "Ping erlauben" anhacken | ||
Zeile 81: | Zeile 94: | ||
=== IP-Adressen für die Linkstrecken === | === IP-Adressen für die Linkstrecken === | ||
[[5GHz_IP_assignment]] | [[5GHz_IP_assignment]] | ||
+ | === Remote Wartung der OSBRiDGE === | ||
+ | Um auf die OSBRiDGE per Fernwartung zugreifen zu können, empfiehlt es sich, am WRT54G, an dem die OSBRiDGE angeschlossen ist, ein Device mit einer IP aus dem 192.168.222.0/24 Netz anzulegen. | ||
+ | Dazu | ||
+ | * am WRT54G per ssh einen lokalen Port(d.h. ein Port auf deinem PC/Laptop), z.B. Port 7777 auf Port 80 der OSBRiDGE weiterleiten | ||
+ | ** mit putty wäre das in der Putty Configuration unter Connection -> SSH -> Tunnels: | ||
+ | *** Source port: 7777 | ||
+ | *** Destination: IP_DER_OSBRiDGE:80 (also z.B. 192.168.222.2:80) | ||
+ | *** "Add" nicht vergessen :-) | ||
+ | ** mit ssh wäre das: | ||
+ | ssh -L 7777:192.168.222.2:80 root@wrt54g_IP_Adresse_bzw_Hostname | ||
+ | * dem WAN(=Internet)-Anschluss des WRT54G eine IP aus dem 192.168.222.0/24 Netz zuweisen: | ||
+ | ** dazu folgenden Befehl am WRT54G absetzen: | ||
+ | ip addr add 192.168.222.1/24 dev vlan1 label vlan1:2 | ||
+ | |||
+ | * im Browser nun | ||
+ | http://localhost:7777/ | ||
+ | eintippen und es sollte das Webinterface der OSBRiDGE zu sehen sein. | ||
+ | |||
+ | NACH Gebrauch bitte durch folgenden Befehl die ip 192.168.222.1 wieder freigeben !!! | ||
+ | ip addr del 192.168.222.1/24 dev vlan1 | ||
+ | |||
+ | === Default Factory Login === | ||
+ | * Username: admin | ||
+ | * Password: public | ||
+ | |||
+ | === OSReset === | ||
+ | Dient dazu eine OSBRiDGE zu resetten ohne sie aufschrauben zu müssen. (-; | ||
+ | |||
+ | (Download via [http://www.osbridge.com/?q=en/software OSBRiDGE] Homepage) | ||
+ | |||
+ | Die neueren Versionen (ab 1.03) haben Probleme mit gleichzeitig am System installierten Winpcap, da sie selber noch uralte Winpcap Dlls (version 3.1) mitinstallieren. | ||
+ | Ergebnis ist dann, das in den Einstellungen nur mehr der Generic Dialup Adapter zu finden ist, aber keine echten Netzwerkinterfaces. | ||
+ | |||
+ | Allerdings kommt OSReset auch mit neueren Dlls klar, und findet dann wieder alle Interfaces (-; | ||
+ | (ich habs mit Winpcap 4.0.0.1040 und OSReset 1.05 zumindest problemlos hingekriegt) | ||
+ | |||
+ | Darum entweder in "%PROGRAMFILES%\OSReset" folgende Dateien einfach löschen/umbenennen,.. | ||
+ | |||
+ | WanPacket.dll, wpcap.dll, Packet.dll | ||
+ | |||
+ | Oder obige drei Dlls von "%WINDIR%\system32" nach "%PROGRAMFILES%\OSReset" kopieren | ||
+ | (Eigentlich nur sinnvoll wenn man vor hat Winpcap wieder zu deinstallieren). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ~# bei akku hat funktioniert #~ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | dll tauschen/kopieren hat nicht funktioniert aber | ||
+ | |||
+ | |||
+ | winpcap deinstall | ||
+ | |||
+ | |||
+ | osreset deinstall | ||
+ | |||
+ | |||
+ | install http://www.winpcap.org/archive/3.1-WinPcap.exe | ||
+ | |||
+ | |||
+ | install http://www.osbridge.com/download/OSReset_1.05.zip | ||
+ | |||
+ | hat funktioniert | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Category:Dokumentation]] | ||
+ | [[Category:Hardware]] |
Aktuelle Version vom 5. April 2011, 13:27 Uhr
Inhaltsverzeichnis
5GXi von OSBRIDGE
Auf einigen Linkstrecken ist das Modell 5GXi von OSBRiDGE in Verwendung. Es handelt sich dabei um eine Antenne mit integriertem Router für den Einsatz im Freien. Für eine Linkstrecke sind auf jeder Seite der Verbindung je eine OSBRiDGE 5GXi nötig, wobei eine als "Master" und eine als "Slave" konfiguriert wird.
Weitere Hardware- und Firmwaredetails gibt es bei der FunkFeuer Arbeitsgruppe OSBRiDGE 5GXi
Vorteile
- Höhere Geschwindigkeit: 1Mbyte und mehr über mehrere km Entfernung
- Höhere Reichweite (bis 15km)
- Weniger störanfällig
- Kein Basteln
- Einfache Installation:
- Von der Richtantenne bis zum Ethernet Anschluss alles in einem Gehäuse
- Stromversorgung durch mitgelieferten PoE Adapter
- LED signalisiert, ob der Link funktioniert
- In Österreich zugelassen
Nachteile
- Aufgrund der höheren Frequenz ist der Sichtkontakt zwischen den Stationen noch wichtiger
- Das Betriebssystem des integrierten Routers versteht kein olsr. Deshalb können die Geräte derzeit nur als Bridge verwendet werden, weshalb noch ein weiterer olsr-fähiger Router nötig ist (zb. der WAN-Anschluss einer vorhandenen Linksys)
- Preis: Pro Link (d.H. 2x OSBRiDGE 5GXi: je eine auf jeder Seite des Links) aktuell etwa 430EUR (August 2006)
Einstellungen OSBRiDGE
Siehe dazu auch das OSBRiDGE Manual
Initiales Setup
Die OSBRiDGE 5GXi wird via Web-Interface konfiguriert. Die Default Einstellungen bei Auslieferung:
- IP Address: 192.168.1.251
- Subnet Mask: 255.255.255.0
- Login: admin
- Password: public
General Settings
- Regulatory domain: EUROPE (default)
- Device name: Name für die OSBRiDGE; soll auf Master anders als auf Slave sein, z.B. zelt7tosei63 bzw. sei63tozelt7
- ESSID: Name der Funkverbindung, muss auf Master und Slave gleich sein, z.B. zeltertosei.funkfeuer.at
- Achtung - Maximale Zeichenanzahl beachten
- Preferred BSSID: MAC Adresse der gegenüber liegenden OSBRiDGE, z.B. 00:15:d6:19:10:22
- WLAN operational Mode: auf einer Seite "PtP Bridge Master", auf der anderen "PtP Bridge Slave"
- Channel Width: 20Mhz (default)
- IP Operational Mode: bridge
- Packet Aggregation: disabled
- Dieser Punkt soll laut Manual für Verbesserung des Datendurchsatzes auf Enabled gestellt werden bzw. ist dies auch als Default enabled.
- Die Strecken über OSBRiDGEs werden bei Verwendung der Standardeinstellung (Packet Aggregation: enabled) vom OLSRd bzw. in der TopoMap schlecht bewertet.
- Daher unbedingt Packet Aggregation -> disabled
- DHCP:disabled (default)
- DHCP relay: disabled (default)
- Firewall: disabled (default)
- PPPoE Authorization: disabled (default)
- Watchdog: disabled
- Run Web Server on Port: 80 (default)
- Web Login Timeout: 600 (default)
IP Settings
- Device IP: 192.168.222.X siehe 5GHz_IP_assignment
- Subnet Mask: 255.255.255.0
- Default Gateway: 192.168.222.X
Advanced Settings
- Fragmentation Threshold: 2346 (default)
- RTS/CTS Threshold: 2347 (default)
- Distance to the Peer (kilometers): Entfernung zwischen den OSBRiDGEs in km, zB. 5
- Tx Power: 30 (default)
- WLAN Speed: Auto (default)
- Data Encryption: Disabled (default)
- Encryption: Disabled (default)
- WEP Key:
- Pre-shared Key:
- Supported Data Rates: alle auswählen (default)
Setup mit Linksys WRT54
Verkabelung
Am "Internet" Anschluss des WRT54 (RJ45 Buchse an der Rückseite des WRT54, mit "Internet" beschriftet) wird die OSBRiDGE angeschlossen
Einstellungen des "Internet" Anschlusses
Einstellungen des "Internet" Anschlusses in der Freifunk Firmware, spezifisch für das Setup mit OSBRiDGE:
- Der "Internet" Anschluss heißt in der Freifunk Firmware "WAN".
- In der Verwaltung unter WAN ist folgendes einzustellen:
- WAN-Protokoll: OLSR
- WAN IP: Eine IP eines Devices aus dem Redeemer Frontend, z.B. 193.238.15?.??? (WAN_ip darf die selbe adresse wie drahtlos/funk sein)
- WAN Netzmaske: 255.255.252.0 (255.0 bei 78,x,x,x)
- WAN Default Route: bleibt leer
- RJ45 Anschlüsse: diese Einstellung im Allgemeinen nicht verändern. Der Defaultwert ist abhängig von der Hardwareversion:
- entweder 0 5
- oder 4 5
- zumindest "Ping erlauben" anhacken
Mit "Übernehmen" die Werte bestätigen und den Linksys WRT54 neu starten.
IP-Adressen für die Linkstrecken
Remote Wartung der OSBRiDGE
Um auf die OSBRiDGE per Fernwartung zugreifen zu können, empfiehlt es sich, am WRT54G, an dem die OSBRiDGE angeschlossen ist, ein Device mit einer IP aus dem 192.168.222.0/24 Netz anzulegen. Dazu
- am WRT54G per ssh einen lokalen Port(d.h. ein Port auf deinem PC/Laptop), z.B. Port 7777 auf Port 80 der OSBRiDGE weiterleiten
- mit putty wäre das in der Putty Configuration unter Connection -> SSH -> Tunnels:
- Source port: 7777
- Destination: IP_DER_OSBRiDGE:80 (also z.B. 192.168.222.2:80)
- "Add" nicht vergessen :-)
- mit ssh wäre das:
- mit putty wäre das in der Putty Configuration unter Connection -> SSH -> Tunnels:
ssh -L 7777:192.168.222.2:80 root@wrt54g_IP_Adresse_bzw_Hostname
- dem WAN(=Internet)-Anschluss des WRT54G eine IP aus dem 192.168.222.0/24 Netz zuweisen:
- dazu folgenden Befehl am WRT54G absetzen:
ip addr add 192.168.222.1/24 dev vlan1 label vlan1:2
- im Browser nun
http://localhost:7777/
eintippen und es sollte das Webinterface der OSBRiDGE zu sehen sein.
NACH Gebrauch bitte durch folgenden Befehl die ip 192.168.222.1 wieder freigeben !!!
ip addr del 192.168.222.1/24 dev vlan1
Default Factory Login
- Username: admin
- Password: public
OSReset
Dient dazu eine OSBRiDGE zu resetten ohne sie aufschrauben zu müssen. (-;
(Download via OSBRiDGE Homepage)
Die neueren Versionen (ab 1.03) haben Probleme mit gleichzeitig am System installierten Winpcap, da sie selber noch uralte Winpcap Dlls (version 3.1) mitinstallieren. Ergebnis ist dann, das in den Einstellungen nur mehr der Generic Dialup Adapter zu finden ist, aber keine echten Netzwerkinterfaces.
Allerdings kommt OSReset auch mit neueren Dlls klar, und findet dann wieder alle Interfaces (-; (ich habs mit Winpcap 4.0.0.1040 und OSReset 1.05 zumindest problemlos hingekriegt)
Darum entweder in "%PROGRAMFILES%\OSReset" folgende Dateien einfach löschen/umbenennen,..
WanPacket.dll, wpcap.dll, Packet.dll
Oder obige drei Dlls von "%WINDIR%\system32" nach "%PROGRAMFILES%\OSReset" kopieren (Eigentlich nur sinnvoll wenn man vor hat Winpcap wieder zu deinstallieren).
~# bei akku hat funktioniert #~
dll tauschen/kopieren hat nicht funktioniert aber
winpcap deinstall
osreset deinstall
install http://www.winpcap.org/archive/3.1-WinPcap.exe
install http://www.osbridge.com/download/OSReset_1.05.zip
hat funktioniert