|
|
(25 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | == Google Earth Integration == | + | =Allgemein= |
− | Wie wäre es, wenn wir auf der Wien Karte einen Link zu einem kml-File machen mit den Koordinaten des Knotens. Dann sieht man sofort die Straße usw.
| + | ==Funkfeuer VMWare DVD mit allen interessanten Tools== |
| + | * Radio Mobile |
| + | * Firmware Builder |
| + | * DB |
| + | * Scripts |
| + | * Einstellungen |
| | | |
− | Hier ein Beispiel des KML-Files (Google HQs):
| + | z.B für folgende Leute: |
− | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
| + | * Leute die ausprobieren möchten und Sachen verbessern möchten |
− | <kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.0">
| + | * Andere Funkfeuer Initiativen (NÖ) |
− | <Placemark>
| + | * Sicherung des heutigen Standes |
− | <description>Tethered to the ground by a customizable tail</description>
| + | |
− | <name>Tethethed placemark</name>
| + | |
− | <LookAt>
| + | |
− | <longitude>-122.0856375356631</longitude>
| + | |
− | <latitude>37.42240551227282</latitude>
| + | |
− | <range>305.8880792294568</range>
| + | |
− | <tilt>46.72425699662645</tilt>
| + | |
− | <heading>49.06133439171233</heading>
| + | |
− | </LookAt>
| + | |
− | <visibility>0</visibility>
| + | |
− | <Style>
| + | |
− | <IconStyle>
| + | |
− | <Icon>
| + | |
− | <href>root://icons/palette-3.png</href>
| + | |
− | <x>96</x>
| + | |
− | <y>160</y>
| + | |
− | <w>32</w>
| + | |
− | <h>32</h>
| + | |
− | </Icon>
| + | |
− | </IconStyle>
| + | |
− | </Style>
| + | |
− | <Point>
| + | |
− | <extrude>1</extrude>
| + | |
− | <altitudeMode>relativeToGround</altitudeMode>
| + | |
− | <coordinates>-122.0856204541786,37.42244015321688,50</coordinates>
| + | |
− | </Point>
| + | |
− | </Placemark>
| + | |
− | </kml>
| + | |
| | | |
− | == Linksys Konfigurationsvaliderung ==
| + | elektra in berlin macht so was aehnliches mit einer mesh disk distro |
− | Folgende Möglichkeiten:
| + | |
− | * update_nvram_and_configs.sh anpassen, dass nur gültige Einstellungen (z.B. HNA) benutzt werden. Sonst werden sie einfach ignoriert. Am Besten Nachricht sofort (oder vielleicht automatisches Mail?)
| + | |
− | * kleiner Cron-Job, der Änderungen an HNA und vars.sh-Settings an eine Zentrale Stelle (PHP Script mit DB) verschickt. Dann eMail oder blackliste wenn Verstoß.
| + | |
− | * Auf jeden Fall Dokumentation der Conf-Files...
| + | |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2010, 00:58 Uhr
Allgemein
Funkfeuer VMWare DVD mit allen interessanten Tools
- Radio Mobile
- Firmware Builder
- DB
- Scripts
- Einstellungen
z.B für folgende Leute:
- Leute die ausprobieren möchten und Sachen verbessern möchten
- Andere Funkfeuer Initiativen (NÖ)
- Sicherung des heutigen Standes
elektra in berlin macht so was aehnliches mit einer mesh disk distro